Meine Reise

Moderation

Es wurde für mich Prio eins, Raum zu schaffen, in dem Menschen mit Freude zusammenarbeiten. Die Einsicht, dass ich die meiste Zeit ätzend finde, brachte mich dazu, agile Methoden zu lernen, liberating structures, kreative Moderation und die Kraft des Spielens für mehr Wirksamkeit. Ich hab gelernt, mit solchen Methoden Raum zu schaffen für neue Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Reflektion für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Es macht mir Freude, smarte Menschen zusammenzubringen, die Tatendrang mitbringen und Freude an Prozess und Ergebnis des gemeinsamen Schaffens teilen. Und klar, wenn ich solche Menschen im Kopf habe bei Planung und Vorbereitung, dann sind das auch die Menschen, die eher auftauchen. Überraschung: niemand ist von Natur aus schlecht gelaunt, gelangweilt oder ein Störenfried.

Es gibt sie: produktive Treffen, die Menschen Freude machen.

Coaching

Die Suche nach dem Verständnis des Zusammenspiels zwischen Individuum und sozialem Kontext hat mich dazu gebracht, mich zum systemischen Coach ausbilden zu lassen. Systemisch, weil ich mit dir in deinem Kontext arbeite. Coach, weil ich mit und für dich in deinem Kontext arbeite - ohne dir Ratschläge zu geben, um die du nie gebeten hast.

Ich stelle Fragen, die dir dabei helfen, deine eigene Bereitschaft für eine Veränderung oder eine bestimmte Vorgehensweise zu erkunden. Sei es eine Entscheidung, ein ungelöster Konflikt oder ein lang gehegtes Ziel, das du noch nicht erreicht hast.

Im Coaching versuche ich zu helfen, indem ich Resonanz mit dir schaffe. Meine Aufgabe ist es, deine innere Ausrichtung zu stärken und zu unterstützen und dir dabei zu helfen, Wege zu finden, wie du in Balance und in Verbindung mit deiner Umwelt aufblühen und dich selbst verwirklichen kannst.

Viel Veränderung kann mit dir beginnen. Mach' den lebendigen Unterschied.

Organisationsentwicklung

Doch ganz gleich, wie sehr die Einzelne sich vielleicht eine Veränderung in der Welt wünschen mag, ganz gleich wie sehr sie bereit sein mag, mit der Veränderung bei sich selbst zu beginnen: allzu oft bestimmen die Umwelten und Organisationen, in denen wir uns wiederfinden, viele unserer Interaktionen und Kommunikationsmuster. Veränderungen in sozialen Systemen ist immer ein komplexes Wechselspiel aus individuellen Personen und der Gemeinschaft. Das gilt, egal ob Firma, Familie oder Team.

Ein paar Jahre lang habe ich als Organisationsberater für ein großes Finanzinstitut gearbeitet.

Hier schloss sich der Kreis. Die Tatsache, dass sich große Organisationen mit industriellen Kulturen und Denkmustern für viele ihrer Mitglieder leblos anfühlen, wird sich auch dann nicht ändern, wenn alle Mitglieder individuelles Coaching erhalten oder wenn es ab und zu ein gutes Meeting gibt.

Ich konnte live beobachten, wie Organisationen "gemacht" werden. Jemand entscheidet über die formale Struktur und die formalen Zwänge, die formalen Ziele. Dann organisieren sich die Menschen (selbst) um diese Zwänge und Bedingungen herum. Oft haben sie das Gefühl, dass sie keine Macht haben, das "System" zu ändern. Manchmal trifft das sogar auf diejenigen zu, die das System verwalten. CEOs spüren den Druck des Marktes, Politiker den Druck der Wähler. Metaphorisch gesprochen wird die gesamte Organisation zu einem neuen, eigenen "Lebewesen". Der eigentliche Akt der Organisation formt die Identität der Individuen, die sie bilden, und schafft neue Identitäten.

Das wiederum hat erhebliche Auswirkungen auf die Struktur und die Qualität unserer Produkte und Leistungen: Wir leben in einer Welt sozio-technischer Systeme. Was wir produzieren wollen, was wir brauchen, um etwas zu schaffen, muss die Art und Weise beeinflussen, wie wir uns organisieren und umgekehrt.

Gemeinsam können wir Systeme und Organisationen transformieren, und neue Identitäten erschaffen, die uns weiterbringen.

die Zukunft

Vorhersagen sind schwierig, besonders die Zukunft betreffend - dänisches Sprichwort

Meine Vorhersage: Wir werden sehr viel menschlichen Einfallsreichtum, viel Zusammenarbeit, gemeinsames und gegenseitiges Verständnis, Mitgestaltung und Entscheidungsfindung brauchen, um unsere Herausforderungen als menschliche Zivilisation zu bewältigen.

Doch aller Einfallsreichtum und all unsere Cleverness werden die Tatsache berücksichtigen müssen, dass unser Planet und das Leben auf ihm physikalisch-biologische Grenzen hat, was seine Regenerationsfähigkeit und damit seine Leistungsfähigkeit angeht. Wir müssen gemeinsam eine menschliche Kultur erschaffen, die innerhalb dieser Grenzen gedeiht.

Ich glaube: eine gerechte und humane Gesellschaft innerhalb planetarer Grenzen ist möglich und erstrebenswert. Ich glaube sogar, dass sich das Leben in dieser Gesellschaft reich anfühlen wird. Aber um dorthin zu gelangen, müssen wir den Drang nach immer mehr - sei es materieller Reichtum, Status oder Macht - verlernen und ein Gefühl der freudigen und dankbaren Genügsamkeit wieder erlernen. Meine Leidenschaft ist es, gemeinsam mit dir unsere regenerative Zukunft zu gestalten: eine Zukunft, in der wir aufhören, den Menschen und dem Planeten mehr zu nehmen, als wir zurückgeben. Eine Inspirationsquelle für meine Arbeit sind daher die Ziele für innere Entwicklung.

Teil von...